Danach

KURSE bei kunterbuntRUND

KURSE mit unserern PartnerInnen

 – UNSER ELTERNCAFE‘ STARTET AB APRIL –

Wir freuen uns, euch ab sofort jeden Mittwoch in unser Elterncafѐ einladen zu können.

Gemeinsam können wir uns in gemütlicher Atmosphäre zu allen Themen der Elternschaft untereinander austauschen. Bei frisch gebackenem Kuchen, einer Tasse Kaffee oder Tee lassen sich Gemeinsamkeit und Unterschiede feststellen und wir können voneinander lernen.

Ihr dürft ganz ohne Anmeldung vorbei kommen – alle Leckereien gibt es kostenlos und es wird immer eine unserer Hebammen aus Team dabei sein und mit Rat und Tat bei Seite stehen und für eine Beratung zu allen Themen rund um die Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und die Familienzeit bereit sein.

Wir freunen uns riesig auf dieses Angebot für euch und die gemütlichen Treffen.

Die nächten Termine:

 02.04.2025 12 Uhr

 09.04.2025 12 Uhr

 16.04.2025 12 Uhr

ab dem 23.04.2025 JEDEN Mittwoch ab 13.30 Uhr

RÜCKBILDUNG

Loading...

Nach der Geburt braucht dein Körper erst einmal Ruhe und Schonung, aber auch angepasste Bewegung, um die Rückbildung der Gebärmutter zu fördern und den Beckenboden zu kräftigen.
Etwa ab 6 bis 8 Wochen nach der Geburt kann dann mit dem Kurs zur Rückbildung begonnen werden.
Dieser soll nach Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wieder mehr Stabilität in den Körper bringen. Nach und nach werden die betroffenen Regionen wieder gekräftigt. Eure Kinder dürft ihr natürlich gerne mitbringen, eine extra Betreuung gibt es allerdings nicht.

Inhalte des Kurses sind u.a. die Einführung in die Beckenbodenanatomie, Übungen zur Schulung der Beckenbodenwahrnehmung, Stabilisierung der Körpermitte mit Hilfe einer gezielten Atemtechnik, Anregungen und Tipps für die alltägliche Anwendung, gezielte Rückbildungsgymnastik, Beckenbodentraining, unterstützende Übungen zur Rückpositionierung und Stärkung der Bauchmuskulatur, Aufbau von Rückenmuskulatur für eine ausgeglichenere Haltung, Stärkung und Lockerung des Schultergürtels, Vorbereitung auf den sportlichen Wiedereinstieg, aber auch Entspannungsübungen und Massagen.

Bitte beachtet, dass der voraussichtliche Entbindungstermin nicht auch der Geburtstermin eures Kindes ist. Daher bucht diesen Kurs erst, wenn ihr wisst, wann und wie euer Kind geboren ist und sprecht den optimalen Beginn des Kurses mit eurer Hebamme ab. Für einen Rückbildungskurs ist es nie zu spät – er sollte allerdings bis zum 9.Monat nach der Geburt abgeschlossen sein, sonst werden die Kosten nicht mehr von den Krankenkassen getragen.

BECKENBODENINTENSIV – STARKE MITTE

Loading...

Beckenbodenintensiv – STARKE MITTE

Der Beckenboden ist ein komplexes Muskelgeflecht im Bereich des Beckens, das verschiedene Organe wie die Blase, den Darm und die Gebärmutter stützt. Er besteht aus mehreren Muskeln und Bändern und dient vor allem der Körperhaltung, erlaubt uns Blase und Darm zu kontrollieren und hat eine wichtige Funktion in unserer Sexualität.

Ein starker, trainierter und gut funktionierter Beckenboden hilft  bei der Vorbeugung von Organsenkungen, Inkontinenz und somit auch psychischen Belastungen. Ein gesunder Beckenboden ist also wichtig für das Wohlbefinden und die Lebensqualität.

Unser Beckenboden – Intensiv – Kurs soll euch in 8 Einheiten eine fundierte Anleitung geben , eure Muskelgruppen des Beckenbodens zu stärken und zu stabilisieren. Ihr werdet eure innere Mitte wiederfinden, eure eigene Körperwahrnehmung fördern und somit eure psychische und emotionale Gesundheit unterstützen.

Zielgruppe:

  • Personen nach der Geburt, die ihre Beckenbodenmuskulatur wieder aufbauen wollen
  • Menschen, die präventiv ihre Beckenbodenmuskulatur stärken möchten, etwa im Rahmen eines Fitness – oder Gesundheitsziels
  • Menschen, die unter Beckenbodenproblemen leiden, wie z.B. Inkontinenz oder einer instabilen Körpermitte
  • Personen, die altersbedingt Veränderungen ihrer Beckenbodenfunktion spüren und diese langfristig stärken und erhalten möchten

Kursinhalte:

Jede der 8 Einheiten fokussiert sich auf ein spezielles Thema zur Stärkung und Stabilisierung des Beckenbodens sowie auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung. Alle Einheiten bauen aufeinander auf und die Übungen steigern sich in der Intensität – daher haben wir uns für ein geschlossenes Kurskonzept entschieden.

  • Einführung in die Anatomie des Beckenbodens und seiner Funktion
  • Wahrnehmungsübungen in Verbindung mit Atemflusskontrolle zur Unterstützung der Tiefenmuskulatur
  • Einführung und Übungen zur isometrischen Beckenbodenaktivierung
  • Verbindung zwischen Beckenboden und Körperhaltung – Vertiefung durch zusammenhängende Übungen von Rücken -, Bauch -, und Beckenmuskulatur sowie sanfte Mobilisierung der Wirbelsäule und des Beckens
  • Aktive Übungen zur Erreichung einer Kernstabilität in der Körpermitte
  • Aufklärung über häufige Fehlhaltungen und Haltungen im Alltag – Integration des Beckenbodens in alltägliche Bewegungsabläufe
  • Jede Einheit beinhaltet kurze Pausen zur Erholung und dem Austausch in der Gruppe

BABYMASSAGE

Loading...

Bei kunterbuntRUND bieten wir Babymassage nach Heidrun Claussen (in Anlehnung an Leboyer) an. Hier steht sowohl die Massage des Babys, als auch die Entspannung des Elternteils im Fokus. Mit gezielten Entspannungsübungen, bei denen die Babys neben dem Elternteil liegen, bereiten sie sich auf die Massage ihrer Kinder vor, in dem sie vorher selbst eine Entspannung erfahren.

»Berührt, gestreichelt und massiert werden, ist wie Nahrung für das Kind. Nahrung, die genau so wichtig ist, wie Minerale, Vitamine und Proteine.« [Frederick Leboyer]

In der Babymassage werden Massagetechniken erlernt, die einen innigen Kontakt zwischen Eltern und Säugling unterstützen. Die Haut als unser größtes Organ wird durch den sanften Druck der massierenden Hände gut durchblutet. Sie entwickelt sich bereits als erstes im Mutterleib und wird somit auch als erstes als Kommunikations- und Kontaktmittel genutzt wird. Diese Kommunikation beherrschen wir instinktiv, indem wir unsere Kinder halten, wiegen und streicheln. Die Berührung bei der Massage eurer Kinder schult die Wahrnehmung von Wärme, als auch die Geborgenheit und die Babys lernen schnell, sich zu entspannen. Außerdem ist auch in diesem Kurs der Kontakt zu anderen Eltern eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen.

SPIEL- UND KRABBELGRUPPE

Loading...

Über Bewegung und Sinneswahrnehmung erobern sich Babys ihre Welt. Kinder sind soziale Wesen und erkunden die Welt selbst und mit offenen Augen. Wir möchten den Kindern die ersten sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen. In der Gruppe entdecken die Kinder, dass andere Kinder auch gerne spielen und zurück lächeln. Die Begegnung in der Gruppe regt außerdem zum Bewegen an und fördert die motorischen Fähigkeiten.

Die Gruppen werden von unserer Familienbegleiterin Nora angeleitet. Wenn du mehr über sie wissen willst, dann schau gern mal HIER was sie noch alles anbietet.

Unser Kurskonzept besteht aus drei verschiedenen Gruppen, welche in ihrem Aufbau an das Alter der Kinder angepasst sind. So ist eine individuelle Förderung gut möglich und es können altersgerechte Themen aufgegriffen werden. Außerdem soll in den Kursstunden genügend Zeit sein, um untereinander ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Familien auszutauschen.

UNSERE KRÜMEL (geeignet für Kinder vom 4. bis zum 6. Lebensmonat)

Hier findet ihr verschiedene Anregungen zur motorischen Entwicklung. Es wird geübt den Kopf zu halten, sich um die eigene Achse zu drehen und wir wollen erste Krabbelversuche unterstützen. Wir wollen die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern fördern. Außerdem wollen wir helfen, die gezielten Laut – und Silbenbildung, Lächeln und andere Zeichen eurer Kinder deuten zu lernen. Unsere kleinen Krümel fördern wir durch Fingerspiele und Lieder sowie kleine Basteleien.

UNSERE MURMELN (geeignet für Kinder vom 7. bis zum 9.Lebensmonat)

Hier findet ihr: Bewegungsanregung und Aufgaben für das zweite Lebenshalbjahr; gezieltes Unterstützen von krabbeln, hochziehen und sitzen; Förderung der Interaktionen in der Gruppe, gestützt durch verschiedene kleine Aktionen (wie zum Beispiel Gipsabdrücke basteln, Fuß – und Handabdrücke stempeln, Instrumente basteln); Lieder, Reime und Fingerspiele lernen und gemeinsam Spaß haben. Wir besprechen altersgerechte Gesundheitsthemen wie zum Beispiel: Zahnen, veränderter Schlafrhythmus und das Fremdeln.

UNSERE FLUMMIS (geeignet für Kinder vom 10. bis zum 12. Lebensmonat)

…werden begleitet im Erlernen des sicheren Laufens, Übungen zum Gleichgewicht halten, Grenzen testen und ausprobieren, klettern üben, dem Entdeckerdrang nach gehen und forschen, soziales Miteinander gestalten, gemeinsam spielen und voneinander lernen, erste soziale Kontakte fördern, den ersten Zank und Streit begleiten, altersgerechte Themen wie zum Beispiel Austausch zur Kitaeingewöhnung, windelfrei werden, erste Trotzphasen bewältigen.

Wir freuen uns auf viele Familien und eine ganz wunderbare Zeit mit euch.

MAMA-FITNESS

Loading...

Du hast schon an einem Rückbildungskurs teilgenommen und möchtest gerne weiterhin deine Fitness und dein Wohlbefinden verbessern? Dann melde dich zum Mamafitness- Kurs an!

Was dich erwartet: Aufbau der Kraftausdauer im gesamten Körper, Linderung von Nacken-, Rücken- und Beckenbodenbeschwerden, Verbesserung der Körperhaltung, Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur, Training des Herz-Kreislauf-Systems,Stressabbau durch bewusste Körperwahrnehmung und tiefe Dehnungen, Verbesserung der Belastbarkeit und des Selbstbewusstsein, Kontakt zu anderen Mamas und Kindern im gleichen Alter, Austausch untereinander, Spaß am gemeinsamen Sport.

Wir freuen uns auf euch und eine sportliche Zeit !

Beikost

BEIKOST:starter – so kann es los gehen…

Hier sind alle Familien eingeladen, die mit ihren Babys in die Beikostzeit starten möchten. Ihr werdet mit allen aktuellen und wissenschaftlichen Informationen rund um den Start in alle Beikostthemen versorgt. Egal ob klassische BREIKost oder Varianten des BabyLedWeanings – wir geben euch Tipps und Tricks für alle Konzepte und eure individuellen Wünsche. Denn eins ist ganz klar: der Beikoststart ist genauso individuell wie ihr und sollte ganz an die Bedürnisse eures/euerer Kinder und euer Familienkonstellation angepasst werden. Dafür soll hier Raum und Zeit sein – einen Anfang zu finden.

BEIKOST:mittendrin – so kann es weiter gehen…

Hier sind alle Familien eingeladen, die mit ihren Babys in die Beikostzeit gestartet sind. Ihr werdet mit allen aktuellen und wissenschaftlichen Informationen rund um alle Beikostthemen versorgt. Wir schauen darauf, wie es aktuelle klappt und welche nächsten Schritte folgen können. Egal ob klassische BREIKost oder Varianten des BabyLedWeanings – wir geben euch Inspirationen und Anregungen für den weiteren Ablauf – für alle Konzepte und eure individuellen Wünsche. Denn eins ist ganz klar: der Beikostweg ist genauso individuell wie ihr und sollte ganz an die Bedürnisse eures/euerer Kinder und euer Familienkonstellation angepasst werden. Dafür soll hier Raum und Zeit sein – einen Anfang zu finden.

Vorallem im Austausch mit anderen Familien kann man sich einige Tips und Tricks aus der Praxis mitnehmen und einmal Mäuschen spielen, wie es auf den anderen Familientischen und auf den Tellern der anderen Babys so aussieht.

PEKiP mit ALINA

Loading...
PEKiP ist ein Programm, das dich und dein Baby im ersten Lebenjahr behutsam begleitet. Es ermöglicht deinem Baby sich anhand von Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. PEKiP ist jedoch auch für dich als Mama oder Papa eine Möglichkeit andere Eltern kennzulernen und sich mit Ihnen über Themen die dich bewegen, auszutauschen. Ziel des Programms ist es, dein Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und die Beziehung zwischen dir und deinem Baby zu stärken und zu vertiefen.

Weitere Informationen findest du direkt auf der Homepage von Alina – schau doch gerne mal HIER